Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie Noirfoncé

Diese Datenschutzerklärung ist Teil der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für diese Website gelten.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

  • SA2L PHARMACIE, S.L. – NOIRFONCÉ
  • Anschrift: Calle Fortuny 51, 28010 Madrid (Spanien)
  • Steuernummer NIF: B87140703
  • E‑Mail: info@noirfonce.eu

Sie können sich auf beliebigem Wege mit uns in Verbindung setzen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu überprüfen. Falls Sie registriert sind und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über etwaige Änderungen informiert.

Wenn Sie zu einer der folgenden Personengruppen gehören, beachten Sie bitte die jeweils nachstehenden Informationen:

KONTAKTE ÜBER DIE WEBSITE ODER PER E-MAIL

Welche Daten erheben wir über die Website?

Wir können Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder den genutzten Browser und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym erfassen. Wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden diese zur Identifikation genutzt, um bei Bedarf mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Anforderungen oder Bitten.
  • Abwicklung des von Ihnen gewünschten Kaufs, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Anliegens.
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen auf elektronischem Wege bezüglich Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.
  • Versand von kommerziellen Informationen oder Veranstaltungshinweisen auf elektronischem Wege, sofern eine ausdrückliche Genehmigung Ihrerseits vorliegt.
  • Durchführung von Analysen und Verbesserungen auf der Website in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Verbesserung unserer Geschäftsstrategie.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie als betroffene Person durch eine freiwillige Handlung erteilt haben. In Fällen, in denen für die Durchführung einer Anfrage das Ausfüllen eines Formulars und das Klicken auf den „Senden“-Button erforderlich ist, impliziert diese Handlung, dass Sie über den Inhalt der dem Formular beigefügten Klausel informiert wurden und der Datenschutzerklärung ausdrücklich zugestimmt haben. Ferner bildet das Bestehen einer vertraglichen Beziehung zwischen den Parteien eine weitere Rechtsgrundlage.

Alle unsere Formulare kennzeichnen die Pflichtfelder mit einem *. Wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen oder das Kästchen zur Bestätigung der Datenschutzerklärung nicht markieren, wird die Übermittlung der Anfrage nicht möglich sein.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis zur Beendigung der vertraglichen Beziehung sowie bis zum Ablauf der anschließenden Verjährungsfristen für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

KUNDEN

Welche Daten erheben wir über die Website?

Wir verarbeiten Ihre Identifikationsdaten, Zahlungsinformationen und Ihren Standort, um getätigte Bestellungen abzuwickeln oder Sie als Nutzer auf unserer Website zu registrieren.

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

  • Abwicklung der getätigten Bestellungen.
  • Übermittlung von Informationen auf elektronischem Wege, die Ihre Anfrage betreffen.
  • Übermittlung von kommerziellen Informationen oder Informationen zu Veranstaltungen auf elektronischem Wege.
  • Rechnungsstellung und Meldung der entsprechenden Steuern.
  • Durchführung von Mahn- und Inkassoverfahren.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Das Bestehen einer vertraglichen Beziehung zwischen den Parteien. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie als betroffene Person beteiligt sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Während der Dauer der Beziehung zwischen den Parteien sowie für die sich daraus ergebenden Verjährungsfristen. Falls bestimmte Verarbeitungen auf Ihrer Einwilligung beruhen (z. B. der Versand kommerzieller Mitteilungen), verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

KONTAKTE IN SOZIALEN NETZWERKEN

Welche Daten erheben wir?

Wir verarbeiten Ihre Identifikationsdaten, Ihren Benutzernamen im sozialen Netzwerk, über das Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sowie die Daten, die Sie uns im Rahmen von Interaktionen innerhalb des sozialen Netzwerks zur Verfügung stellen.

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Bitten oder Anliegen.
  • Interaktion mit Ihnen und Aufbau einer Gemeinschaft von Followern.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Einwilligung, mit uns in Kontakt zu treten, und gegebenenfalls die Begründung eines Vertragsverhältnisses im Umfeld des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die Verarbeitung der Daten innerhalb des sozialen Netzwerks erfolgt gemäß dessen Datenschutzbestimmungen.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Aufgrund unseres speziellen Profils auf der Plattform können wir Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen. Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Sie uns folgen, mit uns „befreundet“ sind oder über Schaltflächen wie „Gefällt mir“, „Folgen“ o. Ä. mit uns interagieren. Jegliche Berichtigung Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Veröffentlichungen müssen Sie über die Einstellungen Ihres Benutzerprofils im jeweiligen sozialen Netzwerk vornehmen.

BEWERBER

Welche Daten erheben wir?

Wir verarbeiten die Daten, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sind oder die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

  • Organisation von Auswahlverfahren für die Einstellung von Mitarbeitern.
  • Einladung zu Vorstellungsgesprächen und Bewertung Ihrer Bewerbung.
  • Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Weitergabe Ihrer Daten an Partner- oder verbundene Unternehmen ausschließlich mit dem Ziel, Ihnen bei der Stellensuche zu helfen.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags, insbesondere im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Für einen Mindestzeitraum von einem Jahr oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Enthalten unsere Verarbeitungen personenbezogene Daten Dritter?

In der Regel nicht – wir verarbeiten grundsätzlich nur die Daten, die uns die Betroffenen selbst zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns dennoch Daten Dritter übermitteln, müssen Sie diese Personen zuvor informieren und deren Einwilligung einholen. Andernfalls stellen Sie uns von jeglicher daraus resultierenden Verantwortung frei.

Und Daten von Minderjährigen?

Wir verarbeiten keine Daten von Minderjährigen unter 14 Jahren. Bitte übermitteln Sie uns keine Daten, wenn Sie dieses Alter nicht erreicht haben, und auch keine Daten von Dritten, die jünger als 14 sind. SA2L PHARMACIE, S.L. – NOIRFONCÉ übernimmt keinerlei Verantwortung für die Nichteinhaltung dieser Vorgabe.

Werden wir Mitteilungen auf elektronischem Wege versenden?

Elektronische Mitteilungen erfolgen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und nur über die Kommunikationsmittel, die Sie uns hierfür zur Verfügung gestellt haben. Sollten wir kommerzielle Mitteilungen versenden, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, es sei denn, es handelt sich um einen anderweitig gesetzlich zulässigen Fall.


Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?


Seien Sie unbesorgt: Wir haben ein optimales Schutzniveau für die personenbezogenen Daten implementiert, die wir verarbeiten, und alle uns zur Verfügung stehenden technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik ergriffen, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugten Zugriff oder Diebstahl der personenbezogenen Daten zu verhindern.


An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?


Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Konkret werden sie der spanischen Steuerbehörde (Agencia Estatal de la Administración Tributaria) sowie Banken und Finanzinstituten zur Zahlungsabwicklung der gekauften Produkte mitgeteilt. Ihre Daten können auch an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, die dem Verantwortlichen Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Unternehmen für Wartung und Webhosting, Rechtsberatung, Buchhaltung und Finanzen. In solchen Fällen schließt der Verantwortliche einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung: Wenn Sie eine Anwendung, Website, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Online-Dienst für die Abwicklung auswählen, werden Ihre Daten an diese Plattform übermittelt oder in deren Umgebung verarbeitet – stets mit maximaler Sicherheit.

Welche Rechte haben Sie?

  • Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
  • Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
  • Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die erteilte Einwilligung widerrufen haben.
  • Recht, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen; in diesem Fall werden wir sie nur gemäß den geltenden Vorschriften aufbewahren.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, damit Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Auf Wunsch können wir sie auch dem von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht gilt nur in bestimmten Fällen.
  • Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
    Recht, die Einwilligung zu einer Verarbeitung, für die Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie Daten ändern, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir sie auf dem aktuellen Stand halten können.